linect.com
  • Was ist Linect?
  • Vorzüge
  • Handling
  • Linect-Produkte
  • News
  • Downloads
  • Kontakt
  • Englisch
  • Menü Menü

News

Hier erhalten Sie Neuigkeiten zu Linect® und zu den Linect®-Partnern, damit Sie nichts verpassen. Aber auch Bildmaterial im JPG-Format und CMYK-Farbraum können Sie sich hier herunterladen. Klicken Sie dazu einfach auf den gewünschten Bereich.

Electro Terminal

Bewährt und nun mit Mehrwert

SLK 3 Innovationen aus Polycarbonat und mit LINECT Schnittstelle mehr…

WAGO

Linect®-Komponenten für Drehstrom

Speziell für Drehstrom: Eine Leuchtenanschlussklemme der Serie 294 Linect®und ein WINSTA®-T-Steckverbinder der Serie 770 erweitern das Linect®-Portfolio von WAGO.

Mit den neuen Linect®-Komponenten für Drehstromanwendungen sind jetzt auch Beleuchtungssysteme mit einer Dreistufenschaltung einfach per Steckverbinder anschließbar. Dadurch lassen sich Lichtlösungen von beispielsweise Einkaufscentern oder Sportstätten noch einfacher und schneller umsetzen.

Für den steckbaren Anschluss der Leuchten sorgt der neue Linect®-T-Steckverbinder der WINSTA®-Serie 770. Mit einem Anschlussquerschnitt bis 4 mm2 beträgt der maximale Nennstrom 25 A. Somit lassen sich problemlos lange Leitungswege, wie sie bei Großprojekten üblich sind, realisieren.

Für die Leuchtenindustrie hat WAGO das passende Pendant entwickelt: die neue 5-polige Linect®-Leuchtenanschlusklemme. Sie ist für den konventionellen Anschluss von eindrähtigen, feindrähtigen und mehrdrähtigen Leitern, mit einem Querschnitt zwischen 0,5 mm2 und 2,5 mm2, ausgelegt. Der maximale Nennstrom beträgt 24 A. Die Leuchtenanschlussklemme der Serie 294 Linect® ist mit verschiedenen PE-Varianten erhältlich. Als Zubehör ist eine anrastbare Zugentlastung verfügbar.

Linect®-Steckverbinder für den konventionellen Leuchtenanschluss

Für die konventionelle Installation hat WAGO einen Linect®-Steckverbinder für den Leuchtenanschluss von außen entwickelt.

Der Steckverbinder 770-6229 bietet alle Vorteile eines steckbaren Leuchtenanschlusses. Er wird an die konventionelle Elektroinstallation des Gebäudes angeschlossen und anschließend von außen auf die Linect-Leuchte aufgerastet. Dadurch gestaltet sich bei Wartungsarbeiten oder späteren Nutzungsänderungen der Leuchtenwechsel einfach und schnell. Eine Unterbrechung des Stromkreises ist hierbei nicht erforderlich. Der 3-polige Linect®-Steckverbinder ist fehlsteckgeschützt und mit CAGE CLAMP®-Anschlusstechnik ausgestattet. Es können alle Leiterarten (eindrähtig, feindrähtig und mehrdrähtig) mit einem Anschlussquerschnitt bis 2,5mm2angeschlossen werden. Der maximale Nennstrom beträgt 24 A.

Neben Planern, Installateuren und Großhändlern profitieren auch die Leuchtenhersteller vom neuen Linect-Steckverbinder. In skandinavischen Regionen beispielsweise können nun Standard-Linect®-Leuchten verwendet werden, sodass aufwendige Sonderleuchten mit angeschlagener SCHUKO-Leitung der Vergangenheit angehören. „Durch den Linect-Steckverbinder wird die konventionelle Elektroinstallation aufgewertet. Keine Leuchte muss mehr geöffnet oder vom Leuchtenhersteller durch spezielle Konstruktionen auf den Anschluss von außen vorbereitet werden. Das ist ein konsequenter Schritt in Richtung Standardisierung“, sagt Stephan Albrecht, zuständiger Produktmanager ELECTRICAL INTERCONNECTIONS bei WAGO.

Linect®-Logos

Logo, CMYK

Logo, CMYK mit Schriftzug

Logo, SW

Logo, SW mit Schriftzug

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um die Website optimal gestalten und kontinuierlich verbessern zu können, verwendet WAGO Cookies.

Ok, einverstandenEinstellungen verwalten

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen übernehmenNur Benachrichtigung ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen